Ein Abendprogramm mit Märchen und Harfe und / oder
Eine Gesprächsveranstaltung mit Märchen und Harfe und Austausch
Ein Schatz für
Hospizmitarbeiter*innen,
Öffentlichkeitsarbeit,
Kulturzentren,
Ehrenamtliche,
Bestatter*innen,
Freund*innen der Großen Mutter,
Philosoph*innen,
Schulen,
Friedhofskultur,
Buddhistische Zentren
Sterbebegleiter*innen,
Gemeinden von 1-Gott-Religionen,
Palliativmitarbeiter*innen
und für alle Menschen und Einrichtungen, die an heiteren, nachdenksamen und ungewöhnlichen Märchen zur Vergänglichkeit interessiert sind.
Zur Inspiration, um neue Ideen aufzunehmen,
um aus einer uralten frischen Kraftquelle, den Volksmärchen zu schöpfen,
um aus einem weiteren Blickwinkel auf unsere Vergänglichkeit zu schauen.
Ein Märchen - vier Orte
Durch Pandemiemaßnahmen war ein Termin in Freiburg nicht live durchführbar. Die Auftraggeberin und Mär fürs Ohr mochten aber nicht aufstecken und bauten aus Märchen von Mär fürs Ohr und Moderationen durch Mitarbeiter*innen einen Film zum Festtag. Hausgemacht!
Alle froh!!!
Wie verhandelt man mit dem Tod?
Unsterblichkeit - Um Himmels Willen!
Katzenartige Bestattungshindernisse
Der Kuss des Todes
Wie singt der Mensch sein Schicksal?
Über des Wünschens Gefahren
Das Glückchen
(bis zu 80 Personen)
Harfen - Erzählen - Harfen - Erzählen - Harfen
für Ihre Mitarbeiter*innen
Kultur für Ihre Kund*innen und Freund*innen
Dauer: 1 1/2 Stunden,
mit Pause 2 Stunden
500 € (+7% MwSt.,insgesamt:
535 €) VB
(bis zu 20 Personen)
Harfen - Erzählen - Gespräch - und von vorn
für Ihre Mitarbeiter*innen
für die Ehrenamtlichen
Dauer: ca. 2 Stunden
350 € (+7% MwSt., insgesamt: 374,50 €)
Abendveranstaltung und Gesprächsveranstaltung
750 € (+7% MwSt. insgesamt: 802,50 €) VB
Habe ich noch nie drüber nachgedacht…
Das hat mir sehr gutgetan…
…da gehen Suchprozesse los…
Hätte nicht gedacht, dass das so unterhaltsam ist…
Die Zeit verging wie im Flug…
…dass man über dieses Thema lächeln kann…
...war mir während der Pandemie ein Wahlspruch, der mich gehalten hat... (über: Auch dies wird vergehen)
Fotografin: Ellen Erdbeer
Fotograf: Wolfgang Lachermund; Feierhalle Hauptfriedhof Dortmund
Fotograf: Simon Kluge, Öffentlichkeitsarbeit und Eventmanagement der Hospizstiftung Region Aachen
Unser Flyer zu
(2022) Caritas Regionalzentrum Stralsund - Ambulanter Hospizdienst, Hospiz am Klinikum Südstadt - Rostock, Hospizstiftung Region Aachen Adventskalender, Bestattungshaus Bakonyi, Dortmunder Hauptfriedhof (100 Jahre), Hospzini Cuxland, Bürgerhaus Barmbek - Hamburger Hospizwoche 2021, Hospiz Essen, Ohlsdorfer Friedhof (seit 2005), Bürgerhaus Barmbek, Ev.Luth.Auferstehungsgemeinde Nord-Barmbek, Johanniter Elmshorn-Quickborn, Johanniter-Unfall-Hilfe Regionalverband Dresden, Ev. Luth. Kirchengem. St. Jürgen-Zachäus, Hospizdienst Eiderstedt, Ev. Luth. Kigem. Oldesloe, Hospizverein Segeberg, Ev. Luth. Kigem Eichede, Ev. Luth. Kigem Wegberg, Ev. Luth. Kigem Tangstedt, Hospizgruppe Schleswig, Hospizverein Föhr, Hospizgruppe Syke, Hospizdienst Winsen, Hospizbewegung Bad Oldesloe, Ambulanter Hospizdenst Eschweiler, Hospizini Neumünster, Hospizgruppe Ratzeburg-Mölln, Hospizdienst Eutin (2008)
Das wäre aber schön ...
würden alle aufwachen,
die zu weit gehen.
Es gäbe ein großes Gähnen in der Welt.
H. Steinfest, Der schlaflose Cheng
Gerne könnt Ihr uns eine Nachricht schicken! info@maerchenraum.de
Zu unserem Projekt Lichte Gedanken: lichtegedanken@maerchenraum.de
Oder per Post an:
Ellen Erdbeer / Jörn-Uwe Wulf
Gustav-Delle-Straße 20
22926 Ahrensburg
Tel: 04102 888 26 57
Bestelle bei info@maerchenraum.de
Alle Inhalte dieser Website sind urheberrechtlich geschützt. Sämtliche Texte, Fotos, Filme und Musik dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung von Ellen Erdbeer und Jörn-Uwe Wulf verwendet werden.
Die Illustrationen stammen, wenn nicht ausdrücklich anders angegeben, von Knut Maibaum, der das Urheberrecht darauf hat.